Menschen ihr Denken, Handeln und Fühlenhaben mich seit jeher fasziniert
Psychologie
Ist eine empirische Wissenschaft und befasst sich mit dem Denken, Handeln, Fühlen sowie dem Erleben des Menschen. Es bestehen verschiedene Disziplinen und Spezialisierungen innerhalb des Feldes der Psychologie. Die Arbeits- und Organisationspsychologie fokussiert sich auf Personen am Arbeitsplatz sowie deren Arbeitsbedingungen. Die Disziplin setzt sich mit dem Stellenwert sowie der Funktion der Arbeit und anderen Fragen rund um das Thema Arbeitswelt auseinander.
Arbeitspsychologie
Untersucht Arbeitsplätze sowie spezifische Aufgaben, leitet gezielte und evidenzbasierte Gestaltungsempfehlungen ab. Ein wichtiger Fokus der Arbeitspsychologie richtet sich dabei auf die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technik.
Organisationspsychologie
Setzt sich aus der organisationalen Perspektive mit Strukturen, Prozessen und der Kultur in Unternehmen auseinander. Die Wechselwirkung zwischen Menschen und der Organisation steht dabei im Fokus. Interne Veränderungen, Team- und Organisationsentwicklungen, Kultur- und Führungsarbeit stellen dabei Arbeitsfelder dieser Disziplin dar.
Relevante Themen
Mit zunehmender Digitalisierung und vermehrtem Einsatz von Technik verändert sich unsere Arbeitswelt. Die Rolle des Menschen im digitalen Zeitalter rückt damit in den Vordergrund und gewinnt an Bedeutung.
-
Wie verändern sich Arbeitsplätze und Berufsbilder im Zeitalter der Industrie 4.0?
Welche Auswirkungen hat die Automatisierung auf die Aufgabenbereiche des Einzelnen und auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit?
Wie können sich Mensch und Technik sinnvoll ergänzen?
Welche Chancen und Risiken bringt das 4. Industrielle Zeitalter für die Arbeitswelt mit sich?
Wie sehen Unternehmen der Zukunft aus und welche modernen Geschäftsmodelle entstehen daraus?
Wie verändert sich die Organisationskultur mit zunehmender Digitalisierung und Automatisierung?
Und vieles mehr...
Solchen Themen gehe ich auf den Grund – Kanten entdecken und brechen